Sie sind hier: Haarentfernung mit Zuckergel
Zurück zu: Angebot
Allgemein:
Impressum
Kontakt
Formular
Einzig Zucker, Wasser und Zitronen bilden die natürlichen Zutaten. In jüngster Zeit erst, wurde die Methode perfektioniert. Richtig ausgeübt, empfindet die Kundin die Behandlung mit Zucker-Gel um einiges angenehmer als bei der Wachsmethode. Weil das Gel lauwarm aufgetragen und dann sofort abgezogen wird. Weswegen das Gel auch bei Krampfadern, Besenreissern und Neurodermitis angewendet werden darf.
Zur Nachbehandlung werden natürliche Produkte wie Hamameliswasser zum schliessen der Hautporen verwendet.
Zuckergel kann auch bei Akne, Krampfadern, Diabetes und Durchblutungsstörungen angewendet werden.
Das Haar hat drei Wachstumsphasen
Das Haar wächst nicht stetig, sonder zyklisch in bestimmten, unterschiedlichen Phasen. Normalerweise befinden sich 85 % der Haare in der Wachstumsphase, 15 % in der Übergangsphase oder der Ruhephase.
Nach einer Haarentfernung in der Übergangsphase kann sich sofort ein neues Haar bilden, oder aber zunächst eine Ruhephase eingeschaltet werden.
Es kann vorkommen, dass aus demselben Follikel drei Haare herausschauen und sich jedes in einem anderen Wachstumsstadium befindet.
Ursprünglich hatten Haare eine Schutzfunktion, insbesondere gegen Kälte und Sonnenstrahlen. In unserer Zivilisation haben sie diese Aufgabe verloren. Deshalb haben hellhäutige und Rothaarige die meisten und stärksten Haare. Ihre Haut produziert weniger Melanin als bei Blonden oder Dunkelhaarigen und kompensiert das durch stärkeren Haarwuchs.
Am leichtesten ist die Haarentfernung bei Schwarzhaarigen. Allerdings sind diese Haare fürs Auge am besten sichtbar. Zudem scheint der Rückgang des Haarwuchses bei diesem Typ deutlich langsamer als bei anderen Typen vor sich zu gehen.